Mit unseren externen Steuergeräten für Starkstromöfen (Finnische) und Bio-Kombiöfen können Sie das Saunieren individuell gestalten.
Das Steuergerät Classic für Starkstromöfen und Bio-Kombiöfen überzeugt durch sein schlichtes Aussehen und die besonders einfache Bedienung.
Es hat eine Schaltleistung von 9kW. Damit Sie Ihre passende Saunatemperatur einstellen können, kann eine Temperatur zwischen 50 und 105 °C ausgewählt werden.
Mit dem Steuergerät für Bio-Kombiofen ist auch die Temperatur der Verdampferfunktion ausgewählt werden. Diese kann zwischen 36 und 72 °C liegen. Zusätzlich verfügt die Steuerung Classic über einen Anschluss für Kabinenbeleuchtung.
Die Temperatur in der Saunakabine wird über ein 1-Fühlersystem gemessen. Im Lieferumfang enthalten ist ein 3 Meter langes Anschlusskabel für den Fühler.
Das unbeleuchtete LCD-Display besitzt eine grafische Anzeige für die Temperatur. Durch einen geringen Montageaufwand kann das Steuergerät schnell mit dem Ofen verbunden werden und das Saunieren kann beginnen.
Die Steuerung hat eine Größe von (BxHxT) 21,3x24,2x5,5cm.
Genießen Sie mehr Komfort beim Saunieren und gestalten Sie Ihr Saunabad individuell mit dem Steuergerät Classic für Finnische und Bio-Kombiöfen.
Bitte prüfen Sie ob ihre Straße mit einem 40 Tonner LKW befahrbar ist.
Halte- und Entlademöglichkeit für diesen großen LKW muss vorhanden sein:
Platzbedarf in Abhängigkeit von der Colligröße (allgemeine Formel: 2,50 m LkW Breite zzgl. Länge größter Colli zzgl. 1,00 m Rangierbreite) sprich ca. 5-8 Meter.
Die Entladung erfolgt an der Grundstücksgrenze.
Nicht angeliefert werden kann, wenn:
- die benannten Voraussetzungen für die Ein- und Ausfahrt des LKW, das Hatten einschl. Entladung nicht gegeben ist.
- in zugeparkten engen Wohngebieten mit endgradigen Kurven und Biegungen
- in Einkaufspassagen
- die Zufahrt mit dem Stapler von der letzten Halte- und Entlademöglichkeit des LKW zur eigentlichen Lieferadresse mehr als ca. 100 m beträgt
- bei Stapleranfahrt die Zufahrtsstraße nicht mindestens 50 cm breiter als die Ware lang ist
- die Zufahrt seitens STVO für Sattel/Hängerzüge gesperrt ist
- eine für den Fahrer gefahrlose Entladearbeit nicht möglich Ist, weil es sich um eine vielbefahrene oder kurvenreiche Hauptstraße handelt
Da der Fahrer die Anlieferung/Zufahrt zu verantworten hat, obliegt die letztendliche Entscheidung über die Zustellmöglichkeit ausschließlich dem Fahrer, nicht dem Kunden.